..:: Hier gehts zu MBLNews.de ::..    ..:: Bald is Weihnachten ;-) ::..
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )

Hilfe | Suche | Kalender

 
[ Film/DVD ] - Fantasia 2000, Die Disney Klassiker
 
[ Film/DVD ] - Fantasia 2000
1 nein Danke, ist ja schon fast Kunst... [ 0 ]  [0.00%]
2 [ 0 ]  [0.00%]
3 [ 0 ]  [0.00%]
4 [ 0 ]  [0.00%]
5 [ 0 ]  [0.00%]
6 [ 0 ]  [0.00%]
7 [ 1 ]  [100.00%]
8 [ 0 ]  [0.00%]
9 [ 0 ]  [0.00%]
10 Ohne "Wenn und Aber" - ein wahrer Klassiker ! [ 0 ]  [0.00%]
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
GreatWhite
Erstellt am Tue, 22 March 2005, 13:21


Yakuza Kochclub Vorsitzender


Gruppe: Admin
Beiträge: 8128
Mitgliedsnummer.: 124
Mitglied seit: 14.07.2003



Walt Disney hatte Fantasia einst als ein "optisches" Konzert bezeichnet, das Hör und Sehgenuss gleichermaßen beeindrucken sollte. In seiner Planung war vorgesehen das Fantasia Konzept in jedem Jahr mit einer neuen Interpretation von Zeichnung und klassischer Musik zu erweitern. Durch gezielte Neuzusammenstellung der Stücke sollte so in einer Art "Festival" in jedem Jahr ein neues Kinoereignis werden. Doch aus dieser angedachten "Idee" wurde nichts und es dauerte bis Anfang der 90er, ehe Roy Disney den Gedanken seines Onkels wieder aufnahm und

user posted image anregte.

Der "alte" Fantasiafilm hatte sieben Episoden enthalten, in denen zu Bach's Toccata, Tschaikovskys Nussknackersuite oder auch Mussorgskys Nacht auf dem kahlen Berge, um nur einige zu nennen, die Disney Zeichner ihre "Bilder" eingebracht hatten. Die berühmteste Episode war natürlich Micky Maus, die als Zauberlehrling mit den Tücken der Magie zu kämpfen hatte.
Diese sollte auch in Fantasia 2000 Einzug halten, während die andern Folgen durch Neue ersetzt wurden. Auch diesmal wurden klassische Werke von Beethoven, Gershwin, Strawinski oder Saint-Saens mit neuen Animationszeichnungen kombiniert. Im Film werden die einzelnen Episoden von namhaften Persönlichkeiten aus Film,Kunst und Entertainment vorgestellt - u.a Steve Martin, Bette Middler, Angela Lansbury oder auch Quincy Jones. Über 100 Musiker nahmen an den Aufnahmen für Fantasia 2000 teil. Stücke, die schon beim ersten Film in der engeren Wahl waren, aber dann doch nicht verwendet wurden, fanden nun Einzug in die neuen Episoden. Ob nun Gershwin's Rhapsody in Blue oder Saint-Saens Karneval der Tiere, der Zuschauer wird wohl die meisten Stücke kennen und damit gelang dem Studio - Disneys Grundidee von einer Mischung aus Drama, Fantasy, Komödie, Ballett, Farbenspielen und Klangerlebnissen - erneut im Sinne des Firmengründers umzusetzen. Mit einem weltweiten Filmstart zum 1.Januar 2000 wurde der eigentlich nur für IMAX Kinos produzierte Klassiker gestartet. In Deutschland konnte er daher anfangs nur im Imax Kino in Speyer aufgeführt werden. Mittlerweile ist er alledings auf DVD erschienen und bietet dem Interessenten :

Hauptfilm : Fantasia 2000
USA 1991 - 1999 - Laufzeit 71 Minuten - FSK o.A
Bild : 1:1,85 ( 16 : 9 )
Ton : D/E - D.D. 5.1
Anbieter : Buena Vista/The Disney Company
Extras : Einleitung von Roy Disney
Kurzfilm : Die Musikstunde
momentaner Verkaufspreis : O.o.P - mit etwas Glück um die 20€

ach ja - 7 von 10 Pkt.

bis zum nächsten Disneyklassiker...

GreatW.

--------------------
"So wie ich das sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet & es existieren nur noch die Idioten ! " D.o.t.D
 
     Top
Thema wird von 1 Benutzer gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
0 Antworten seit Tue, 22 March 2005, 13:21 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Film-Kritiken - Ausführlich (Kino, DVD, TV)

 




[ Script Execution time: 0.0105 ]   [ 13 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]